Schlägerei auf dem Schulhof: Wie weit reicht die Haftung eines Schülers?

Wenn ein Schüler in der Schule durch Schläge eines Mitschülers eine schwere Augenverletzung erleidet, kann er vom Schädiger ein Schmerzensgeld verlangen.

Jedoch nur in der Höhe, wie es den vom Schädiger „billigend in Kauf genommen Verletzungen“ Rechnung trägt.

 

Weitere Verletzungsfolgen, die vom Vorsatz des Täters nicht umfasst sind, werden im Rahmen des Schmerzensgeldes gemäß §§ 104, 105 SGB VII nicht berücksichtigt.

 

Das Oberlandesgericht Hamm hatte aktuell einen Fall zu entscheiden, bei welchem zwei Vierzehnjährige auf dem Schulhof in Streit geraten waren. Der Beklagte drängte den Kläger in eine Ecke und versetzte ihm zwei Schläge gegen das rechte Auge. Er sagte hinterher, dass ihm „die Sicherungen durchgebrannt“ seien.

 

Neben einer schweren Gehirnerschütterung, einer Prellung und einem Hämatom am Auge erlitt der Kläger auch eine Augenhöhlenfraktur, die operiert werden musste. Da hierdurch auch ein Dauerschaden eintrat, verlangte der Kläger ein Schmerzensgeld von 20.000 EUR.

 

Das OLG Hamm sprach dem Kläger jedoch nur ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.000 EUR zu. Es begründete dies damit, dass der beklagte Mitschüler nur für seine vorsätzliche und rechtswidrige Körperverletzung haftet. Zwar habe der Beklagte dem Kläger aus Wut zwei Schläge ins Gesicht versetzt. Jedoch wollte er damit nicht vorsätzlich die später tatsächlich eingetretenen schweren Verletzungsfolgen herbeiführen.

 

Das Gericht ging davon aus, dass der Beklagte nicht diese schweren Folgen beabsichtigt oder auch nur für möglich erachtet habe. Jedoch sei nach Auffassung des OLG Hamm anzunehmen, dass der Beklagte nicht nur das blaue Auge, sondern auch die Gehirnerschütterung des Klägers billigend in Kauf genommen habe. Aufgrund dieser Verletzungsfolgen sei ein Schmerzensgeld von 1.000 EUR angemessen.

 

OLG Hamm, Urteil vom 08.11.2013 – 26 U 31/13

 

Hier können Sie die Pressemitteilung des OLG Hamm zur Entscheidung nachlesen:

http://www.olg-hamm.nrw.de/behoerde/presse/02_aktuelle_mitteilungen/index.php